Grüne Spuren
"Der Morgen danach ist immer der quälendste Moment. Wenn sie weg ist. Diese gute Zuversicht, diese Freude, wenn die Neugierde weicht und der Tageszorn übernimmt. Dabei sind das die magischen Momente des Monats. Wenn ich sie sehe. Wenn ich sie erkenne. Wie sie ihre Arbeit verrichten und ich mich frage; sind sie fröhlich? Empfinden sie stolz? Oder tun sie einfach ihr Werk, getrieben von der Evolution, im immer wieder kehrenden Rhythmus der Jahreszeiten? Sie kommen, sie bauen Nester, sie vermehren sich, sie ziehen auf, füttern und ziehen wieder weg. Nur um das Ritual zu wiederholen. Je nach Art schon bald, andere nur einmal jährlich. „Die Mönchsgrasmücke ist ein unscheinbarer schlanker Vogel, sein Gesang aber ist Weltklasse.“ Wie Christian das sagt, beginnen seine Augen zu leuchten. Nicht nur ein Vogel-Fan wie ich, sondern ein Ornithologe, ein Kenner, einer, der auszog, sich Wissen anzueignen, um nachhaltig zu wirken. Und der sein Wissen nun liebevoll und sachkundig weitergi...