Montag, 14. Mai 2018

Die kuriosen Parallelen zwischen Hamburg und Kloten

Jetzt hat es die Absolut-Unabsteigbaren also doch erwischt. Aber nicht nur das. Zwischen dem Fussballverein HSV in Deutschland und dem Eishockeyverein EHC Kloten in der Schweiz gibt es eine unheimliche Parallele. Der HSV spielte seit 55 Jahren Bundesliga, der EHC Kloten gehörte der höchsten Schweizer Liga sogar 56 Jahre an. 
Solange hat kein anderer Verein im jeweiligen Land in der jeweiligen Klasse gespielt. 
Crash Boom Bang; der HSV und der EHC Kloten steigen beide nach über 55 Jahren ab. 
Aber es gibt noch weitere - teils kuriose - Parallelen. Beide Teams hatten in ihrer Geschichte Phasen, wo sie ihre jeweilige Liga fast nach Belieben dominiert haben: Beim Fussballverein war es die Zeit zwischen 1977 und 1983. Da wurde der HSV dreimal Meister und gewann auch noch zwei europäische Titel. Kloten war von 1993 bis 1996 das Mass aller Eishockeydinge, wo der Verein viermal in Folge Schweizermeister wurde. 
Der Rekordspieler bei Hamburg (Manfred Kaltz) hat es auf 744 Spiele gebracht, der Klotener Rekordhalter (Reto Pavoni) mit 721 auf fast ähnlich viele. Und auch bei den Meistertiteln liegen sie mit 6 (HSV) und 5 (Kloten) fast gleichauf. 
Nun sind beide abgestiegen. Der Dino aus der Fussballbundesliga, der EHC Kloten aus der Schweizer National League. Vielleicht halten sie es wie der Pink Panther? Es ist nicht aller Tage, gar keine Frage, wir kommen wieder. 
Oder sie machen es wie in der Evolution. Denn auch auch die Dinosaurier sind - ausser auf der Kinoleinwand - nie wieder zurückgekehrt. 

Das schönste Kunstmuseum der Welt steht ... in Bonn

New York hat sein Moma oder das Guggenheim, Paris den Louvre, St. Petersburg die Eremitage - und Bonn sein Kunstmuseum. Nicht mal der Name ist Popanz. Dafür aber Inhalt und Ästhetik des Gebäudes. Sensationell. Und darum sollte Bonn jedem Rheinland-Reisenden einen Besuch wert sein. Die meisten biegen nördlich ab nach Düsseldorf oder Köln, fahren zum Fussball nach Dortmund oder machen Finanzhandel im südlich gelegenen Frankfurt. 
Spektakulär; Innen wie Aussen. Das Kunstmuseum Bonn. 

Das Kunstmuseum Bonn hat nicht nur ein spektakuläres Äusseres, sondern auch eine von triefender Ironie geprägte Geschichte. Die nicht sonderlich populäre deutsche Hauptstadt Bonn wollte sich in den frühen 1980er Jahren aufhübschen und plante daher den Bau eines bedeutenden Museums. 1985 ging es los mit den Bauarbeiten, 100 Millionen D-Mark wurden veranschlagt. Als das Museum fertig war, war Bonn aber nicht mehr Hauptstadt. Die ganze Politprominenz zog nach der Wende nach Berlin, Bonn verkam zum biederen Städtchen am Rhein - und hockte nun auf einem der bedeutendsten Museums-Neubauten im Nachkriegs-Deutschland. So gibt es wohl kaum einen Ort auf der Welt, der einerseits derart unwichtig, anderseits aber eines der wichtigsten Kunsthäuser besitzt. Alleine von Joseph Beuys besitzt das Kunstmuseum Bonn mehr als 500 Werke. 
1992 wurde das Haus eröffnet und ich war eben wieder da. Bonn, du lustiges kleines Städtchen am Rhein ich komme wieder. Auch wegen Deinem fantastisch tollen Kunstmuseum. 

Freitag, 11. Mai 2018

Arm, aber sexy? Berlin, das war einmal

Soeben bin ich noch mit einer dieser gelben U-Bahnen durch den Berliner Untergrund gerattert, doch nun stehe ich mitten in New York. Wie kann das sein? Bin ich durch ein Zeitloch gefallen? Nein, "bloss" am Potsdamer Platz ausgestiegen. Und da ragen sie in die Höhe, die Berliner Glastürme.
New York City? Nö. Berlin.


Wo ist denn dieses "Arm-aber-sexy-Ding" hin? Berlin, mon amour, du bist zurück auf dem Weg zur strahlenden Perle zu werden, die Du schon einmal warst. In den 1920ern war die deutsche Hauptstadt einer der Hot Spots, the place to go. Und damals wie heute flanieren sie Unter den Linden, spazieren an der Spree, kredenzen Kaffee und geniessen das weltoffene Flair, die Schönen, Smarten, Weitgereisten. 
Erstmals in Berlin war ich 1985. Vom Fernsehturm am Alexanderplatz guckte ich rüber in den Westteil, neben mir stand ein Vater mit seinem Sohn. Unvergessen was der Papa in seinem Ost-Deutschen Idiom sagte; "Juck mal, dett is nu der goldene Westen." Ich musste schlucken. 1996 war ich wieder da im vereinten Berlin. Eine staubige, müde Stadt, von "golden" war nix zu sehen. Inzwischen ist da eine Dynamik zu spüren, eine Aufbruchstimmung. Selbst das feige LKW-Attentat von Weihnachten 2016 hat die stolzen Berliner nicht in die Knie gezwungen. 

Und ähnlich wie in den 1920ern ziehen dunkle politische Wolken über Berlin auf. Die unsägliche AfD zieht immer weitere Kreise, fasziniert immer mehr Leute. Berlin mon amour, du wiederholst diesen schrecklichen Moment Deiner Geschichte nicht. Oder doch...?

"Feuer und Zorn": Willkommen im absurden Trumpistan

Selbst wenn nur 10 Prozent des Inhaltes stimmen; selten hat mir ein Sachbuch derart viel Spass gemacht, wobei mir nicht immer klar ist; sind das Tränen der Trauer oder der Freude? Der Autor Michael Wolff war ein paar Monate quasi als Mäuschen im Weissen Haus und hat mitgelauscht und mitgeschrieben. Schmeichelhaftes kam dabei wenig zu Tage, aber viel Intimität, nach deren Publikation 99,999999% der Menschheit vor Scham ins Mausloch verschwinden wollen würden. Nicht so ein Narzisst, erst recht nicht, wenn er durch seinen Narzissmus sogar bis ins mächtigste Amt der Welt gespült worden ist. "Lasst den Mann, er ist demokratisch gewählt", schallt es den Kritikern entgegen. "Stimmt", entgegne ich, "aber eine der Waffen der Demokratie ist eben genau die Kritik". 
Also blättern wir, staunen, geniessen, empören und wundern uns. Was der Autor da zusammen getragen hat, scheint kaum möglich. MUSS gefärbt sein, kann nicht dessen Ernst sein. Und so folgt Peinlichkeit auf Peinlichkeit - und immer wieder ertappe ich mich bei der Frage: Echt jetzt? 
Michael Wolff wurde ja viel vorgeworfen und vielleicht stimmt selbst der hinterletzte Vorwurf. Das kann ICH - und Du? - ja gar nicht überprüfen. Gehen wir also mal davon aus, die Anschuldigungen an den Autor stimmen; schludrig recherchiert, unnötig zugespitzt, aus Hören-Sagen einen Dialog gemacht. 
Aber was ja nicht falsch ist, sind die Trumpschen Reden, die der Autor - durchaus genüsslich - zitiert. Und spätestens da sollte selbst dem schärfsten Buch-Kritiker klar sein: es muss ziemlich viel dran sein, an dem, was Wolff sonst so schreibt.
Das Hauptproblem an einem Buch wie diesem ist die Hauptfigur selber. Selbst die Tages-Medien kommen kaum nach in der Berichterstattung über Crazy Donald. Also ist dieses Buch veraltet, bevor ich überhaupt über die Mitte hinausgekommen bin. 

Popular Posts

Recent Posts

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Text Widget

Powered by Blogger.

Über mich

Mein Bild
Ich liebe die Comedy-Show „Willkommen Österreich“, den kanadischen Sänger Bryan Adams, den besten Eishockeyclub der Welt ZSC, den genialen Schreiber James Lee Burke, die TV-Serie „The Newsroom“, die wunderbaren Städte München, New York und Zürich, Grapefruitsaft, Buddha, Bill Clinton, Enten und saftige Wiesen. Das bin ich. Stefan Del Fabro

Wetten dass und die unglaubliche WOW!!!!-Michelle

Er ist wieder da . Im schwarz-roten Blingbling-Anzug tritt Thomas Gottschalk auf und erhält sofort eine Standing Ovation. «Ich bin’s doch nu...

Dieses Blog durchsuchen

Stefan Del Fabro

Stefan Del Fabro
Autor und Journalist

Recent Posts

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Follow Us

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogger United

Flickr Feed