Ein Hoch auf die PBZ


Ein Hoch … auf was? Da lernt man schon als Journalistenschüler, der Titel muss rocken, die Aufmerksamkeit holen, möglichst ohne Abkürzungen, und dann dies.
Wer ist HIER noch am lesen? Studien gehen davon aus, dass jeder publizierte Text nur etwa einen Viertel seines potentiellen Publikums findet. Damit wären wir bereits beim Thema. Lesen. PBZ steht für Pestalozzi Bibliothek Zürich und das wiederum sind die Stadtbibliotheken von Zürich. Es sind 14 Filialen auf dem ganzen Stadtgebiet und das Uneinheitliche macht ihren ganz besonderen Charme aus. Jede PBZ hat ihre eigenen Öffnungszeiten, ihr eigenes Angebot und auch ihren eigenen Look.
PBZ Sihlcity; hell und modern, PBZ Oerlikon; das alte Haus von Rocky Docky?

Quetsche ich mich zum Beispiel in die PBZ Wipkingen (die Die-Fr und auch das nur Nachmittags geöffnet ist), komme ich an flatterenden Aushängezetteln und einem Stammpublikum vorbei, dass mich kritisch beäugt. In der Filiale Sihlcity flaniere ich dagegen durch moderne, helle Hallen, die PBZ Altstetten wiederum befindet sich in einem alten Gebäude , die PBZ Hardau hat ein riesiges Angebot an fremdsprachigen Büchern, in der PBZ Altstadt schwingt mir ganz modern die Glastür entgegen und in der PBZ Oerlikon bin ich am häufigsten, weil mich hier das Angebot am besten überzeugt. 
Jede dieser PBZ’s ist anders. An einigen Orten gibt es eigene Regale für neue Bücher, andernorts werden die neuen Werke alphabetisch in den Bestand eingeordnet und sind nur noch an den gelben NEU-Punkten zu erkennen. Das ist dann dort, wo die Kunden mit schräg gelegtem Kopf stöbern.
In einer PBZ kannst Du in einer Filiale mit dem Personal Freundschaften schliessen, in einer anderen erkennen sie Dich auch dann nicht, wenn Du täglich kommst. Die Stadtbibliotheken Zürich erfüllen also so jedes Bücherei-Klischée. Nur eines haben sie alle gemein; das Angebot ist üppig. So unmodern der PBZ-Look (siehe nur schon die Website), so modern das Innenleben. Online verlängern ist Standard, Buch in der Filiale A auslösen und der Filiale B zurückbringen kein Problem. Und dann ist es den PBZ auch egal, ob Du in der Stadt lebst oder auf dem Mond, jeder darf ein Abo lösen. Das sollten sich die Bibliotheken in den Kleinstädten hinter die Ohren schreiben. Aber das wiederum ist ein anderes Thema. Nun muss ich los, der von mir reservierte neue John Grisham liegt parat. Die PBZ hat mir das via E-Mail mitgeteilt. Wer hier nicht liest, ist selber schuld. Oder Analphabet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwischen Genf und Davos liegen nur ein paar Berggipfel

Wetten dass und die unglaubliche WOW!!!!-Michelle

Das Albanifest ist wieder da