Posts

Es werden Posts vom August, 2020 angezeigt.

Gibt es eigentlich nur noch schwarz oder weiss?

Bild
Schwarz oder weiss ist gar nicht die Frage. Spieglein Spieglein: welches ist die faszinierendste Stadt der Welt? Paris oder Rio de Janeiro oder Hongkong? Welcher Schauspieler ist der Wandlungsfähigste? Robert De Niro oder Mads Mikkelsen oder Adriano Celentano?  Diese Liste der Superlative kann ich beliebig weiterführen. Den Antworten ist eines gemein: sie sind subjektiv, den Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Die Welt ist vielfältig und abwechlungsreich.  Die Corona-Krise kehrt nun jedoch die hässlichen Seiten unseres menschlichen Verhaltens hervor. Es gibt nur noch Pro oder Kontra. Wer Zweifel äussert, wird abgestempelt und in die Kontra-Ecke geschoben. Wer keine Zweifel hat, gehört zu den Guten und macht alles richtig. Die Welt lässt sich nicht so einfach in zwei Seiten aufteilen, Freunde des gepflegten Imperativs. Es gibt auch noch Grautöne. Die Corona-Demos werden von vielen Medien sehr fantasielos begleitet. Dass es Faschos und Nazis dabei hat, gefällt n...

Einmal ins Kino oder 3 Monate Netflix??

Bild
Endlich wieder mal ausgehen. Zuerst ins Kino, dann Abendessen, vielleicht noch ein Absacker. Das war der Plan.  Eine ulkige Ganoven-Komödie aus Argentinien mit dem kecken Titel  Glorreiche Verlierer  stand auf dem Programm. Es muss nicht immer Hollywood sein. Das Filmchen war dann ganz okay, manchmal dramaturgisch etwas harzig, aber trotzdem herzig. Hat sich gelohnt. Das Kino Le Paris (eines der schönsten von Zürich) jedoch war praktisch leer. Weniger als eine handvoll Leute haben sich den Film angesehen. Das mag an vielen Dingen liegen: dem Wetter, dem Film selber, Corona - oder dem Preis.  Denn da musste ich tief schlucken. Ich bestellte zwei Tickets Online, was noch eine Bearbeitungsgebühr auslöste. Das kostete 41 Franken! Und da ich im Kino noch ein Getränk kaufte, bezahlte ich 45.50. Damit könnte ich mich bei Netflix - je nach Abo - drei bis vier Monate verlustieren. "Nichts ersetzt den Kino-Spass", meinte ein Freund zwar und damit hat er recht. Uns...

Warum funktioniert die Covid-App nicht? Und andere Fragen

Bild
Wer weiss noch, was Beamtenmikado ist? Wer sich zuerst bewegt, hat verloren. Corona sei Undank ist der Staat plötzlich wieder obenauf. Unbedeutende Beamte plustern sich zu mächtigen Meinungsmachern auf und aus zweitklassigen Politikern werden reihenweise Gesundheits-Experten. Oder: sie bewegen sich doch. Die Beamten sind erwacht und drängen an die Macht. Wie das einfache Beispiel der Covid-App zeigt, tun sie das aber sehr viel mehr schlecht als auch nur halbwegs recht. Das Scheissding tut nicht. Hätte Apple eine derart fehleranfällige App lanciert, wäre sie längst wieder vom Markt genommen.  Mein Handy machte einen Nacht-Spaziergang.... Ich habe mir das Ding auch geladen. Und mir wurde schon "Kontakt" angezeigt, als ich tief und fest geschlafen habe. Naja, vielleicht machte mein Smartphone einen Nachtspaziergang ohne mir das zu sagen. Der kleine Racker, ts ts ts.... Aber so schnell lassen sich die neuen Beamtenkönige ihre App nicht kaputtreden. Täglich findet sich eine neue A...

Hat die Demokratie noch Zukunft?

Bild
Wenn uns Corona etwas gezeigt hat, dann, wie fragil das Gebilde der Demokratie ist. Wir Schweizer rühmen uns ja, am meisten Mitsprache-Recht zu haben. Was stimmt. Von allen Wahlen und Abstimmungen die jährlich weltweit stattfinden, wird über die Hälfte davon in der Schweiz durchgeführt! Die kleine Schweiz mit ihren 8 Millionen Einwohnern ist also einsamer Demokratie-Spitzenreiter. In Corona aber wurden selbst in unserer Muster-Demokratie diese Gesetze ausser Kraft gesetzt. Es brauchte nur die Worte "ausserordentliche Lage", ausgesprochen von der Bundespräsidentin - und schon war die Demokratie Makulatur.  Machen wir zwei Beispiele. Im September stimmen wir im Kanton Zürich über das "Strassengesetz" ab. Dieses verlangt, dass der Unterhalt von Gemeindestrassen aus einem Kantonsfonds mitfinanziert werden muss.  Als Stadtzürcher darf ich auch darüber entscheiden, ob es im Wasserleitungsnetz eine neue Direktverbindung zwischen Zuflüssen geben soll. Kosten tut das 25 Mill...

"Der Bluthund" - Jack Reacher mit Handbremse

Bild
Zwar beginnt auch der neue Jack Reacher-Roman "Der Bluthund" schnell, hart und klar. Reacher entdeckt im Schaufenster eines Pfandleihers einen Ring eines West Point-Absolventen. Da er selber einst in dieser legendären Militär-Akademie war, kommt ihm das seltsam vor. Wer gibt seinen Ring her? Also macht sich Reacher auf die Suche und prügelt und redet sich die Ring-Lieferkette entlang.  "Der Bluthund" nimmt sofort enorm Fahrt auf. So, wie wir uns das von einem Jack Reacher-Buch erwarten und erhoffen. Aber ungefähr ab Buch-Mitte reist die Dramaturgie eine Vollbremse, wie wir es noch in keiner Reacher-Geschichte je hatten. Plötzlich wird nur noch nachgedacht, rum gefahren, gegessen, geredet, wieder nachgedacht, erneut rum gefahren. Das geht gut, in den enormen Weiten von Wyoming. Und Autor Lee Child hält den Spannungsfaden zwar weiter geschickt in der Hand. Aber eine derart schläfrige Reacher-Story habe ich noch nie gelesen. Das Rätsel um den Ring löst Reacher hurt...

Ein 160 Nanometer kleiner Winzling attackiert uns

Bild
LINK zur Website Bundesamt für Statistik.  Zu sterben ist zwar nicht schön - aber es passiert jedem von uns. Lieber später als früher, klar und lasst und das Leben beschützen. Amen und Halleluja. Diese Statistik lässt mich aber aufhorchen: was, die Schweizer Todeszahlen bleiben stabil? Trotz Corona? Seltsam.  Du kannst es selber nachschauen und downloaden: LINK 9/11 ist zwar bald 20 Jahre her, aber noch sind vielen uns die Bilder präsent. Die amerikanischen Fernseh-Sender versuchten sich mit martialischen Einblendern zu übertreffen. "America Under Attack" war noch eine der harmloseren Varianten.  Ist es heute, mit Corona, nicht ähnlich? Mit dem Unterschied, dass die ganze Welt angegriffen wird? Wir werden von einem Viruspartikel attackiert, welches einzeln etwa 60 bis 160 Nanometer klein ist. Es ist also etwas sehr, sehr winziges, was uns grad in Angst und unsere Regierungen in hoffnungslose Panik versetzt.  Wir haben Armeen, Waffen, Soldaten - nichts davon hilft. ...

Ozark - in dieser TV-Serie gehts unter die Haut

Bild
Jason Bateman in der Rolle seines Lebens.  Was für ein Gemenge: ein biederer Buchhalter mit netter Familie gerät zwischen die Mühlsteine. Mafia, FBI, Drogendealer, mexikanisches Kartell, Hinterwäldler-Gangster. Und das Pikante - der biedere Buchhalter selber hat diesen üblen Mix ausgelöst. "Ozark" ist eine Netflix-Serie, die an der Oberfläche eine Gangsterstory mit vielen, vielen Personen ist. Passenderweise spielt die Serie an einem riesigen Stausee in Missouri und somit spielen Wasser und was sich unter der Oberfläche abspielen eine ebenso grosse Rolle. Leichen werden entsorgt, hinterhältige Deals ausgehandelt und dann nicht eingehalten, es wird getrickst, gelogen, gejammert und mittendrin der nette Buchhalter. Jason Bateman ("Kill the Boss") scheint hier die Rolle seines Lebens gefunden zu haben. Das sympatische Knautschgesicht hat es trotz einiger beachtlicher Filme nicht in die erste Hollywood-Reihe geschafft. Dafür als Ozark-Titelfigur aber nun einige nam...

Warum die Schweiz keine neuen Kampf-Jets braucht

Bild
Es ist eine Unverschämtheit. Die kleine Schweiz (der unbedeutende US-Bundesstaat South Carolina ist flächenmässig doppelt so gross) braucht ganz, ganz dringend neue Kampfjets. Sagt zumindest die Regierung in Bern. Und will dem kleinen Land an der Abstimmung im September 6 Milliarden Franken dafür abpressen. 6 Milliarden sind 6'000 Millionen!!  Gleichzeitig tobt immer noch dieses vermaledeiete Virus namens Covid 19. Und da macht die Schweizer Regierung grad eine jämmerliche Figur.  Anstatt sich um die Ursachen zu kümmern, wird auch in Bern eine Symbol-Politik betrieben. Da eine Verschärfung, dort eine Zuspitzung. Und immer unter dem Mänteli des Mantras "die Gesundheit steht an oberster Stelle".  Ja, ich spiele die Kampfjet-Abstimmung und Corona gegeneinander aus. Warum investiert die Schweiz die 6'000 Millionen nicht in die Suche nach einem Impfstoff? Ich höre sie schon, die Antworten: das sei nicht die Aufgabe des Staates. Aha. Und warum hat der gleiche Staat ein...