Posts

Es werden Posts vom September, 2020 angezeigt.

Ruhe auf dem Bundesplatz

Bild
Bravo Schweiz, das hast Du gut gemacht. Der Bundesplatz in Bern wurde geräumt. Damit ist das Problem gelöst und die Klima-Aktivisten ruhig gestellt. Bravo Schweiz. Wirklich? Nun kommt nämlich der traurige Ironie-freie Teil. D iese "Aus den Augen-aus dem Sinn"-Haltung wirst Du teuer bezahlen müssen, gute alte Schweiz. Glaubst Du wirklich, indem Du die Klima-Aktivisten wegträgst, löst Du das Problem?  Die Schweiz rühmt sich stets seiner Kompromissfähigkeit. Sie bot sich der Welt als Friedensvermittler an, brachte sogar verfeindete Präsidenten der USA und der UdSSR an den Verhandlungstisch und bis heute vertritt die Schweiz die diplomatischen Interessen der USA im Iran. Die Schweiz, das Land, wo das Rote Kreuz seinen Ursprung hat. Die Schweiz war in Europa schon eine Demokratie, als in den Nachbarländern noch Monarchen über ihre Untertanen herrschten.  Die Schweiz - eigentlich ein politisches Erfolgsmodell - verkommt immer mehr zum kleinlich und ängstlich agierenden Zwergstaat. ...

Die Mücke und ich

Bild
Als Kind habe ich Bud Spencer verehrt. Später lernte ich ihn zu achten, auch wenn mich seine "Schauspielkunst" immer weniger faszinierte. Aber der Mann hatte was. Vom italienischen Schwimmer und Olympiateilnehmer (1952 und 56) hin zum Film-Plattfuss und kongenialen Partner von Terence Hill. Vor vier Jahren starb Bud Spencer, der eigentlich Carlo Pedersoli hiess, in Rom. Heute Nacht musste ich an Bud Spencer denken. Oder vielmehr an seinen Film "Sie nannten ihn Mücke". Deren Reinkarnation flog mir um die Ohren. Eine Mücke hielt mich auf Trab. Dazu gibt es Literatur und ich wiederhole hier nicht, was jedem von uns schon passiert ist.  Die Mücke hat mich an den Computer getrieben, wo ich sogar auf die Website moskitofrei.com stiess. Kräuter helfen, Salbei, ein Ventilator, das Licht auszumachen oder ein Moskitozelt aufhängen. Was hätte Bud Spencer gemacht? Jagen und schlagen. Aber so flink wie "Banana Joe" bin ich natürlich nicht. Also überlebte die Mücke. Un...

Schamlos

Bild
Im Abstimmungskampf wird mit harten Bandagen gekämpft. Darauf muss man sich als Demokrat einstellen. Und auch wenn einem die Gegenargumente nicht passen; sie sind legitim. Allerdings wissen wir spätestens, seit Donald Trump auf der politischen Bühne aufgetaucht ist: nichts ist hübscher, als die Lüge mit Schleife, nichts ist vergesslicher als ein Publikum, dass immer nach Neuem lechzt. Im Hinblick auf die "Begrenzungs-Initiative" flattert mir ein Flyer in den Briefkasten.   "Wir Schweizer verlieren"   wird da gross gejammert und illustriert ist das Blättchen mit Zeitungsausschnitten. Einer fällt mir sofort ins Auge: "Flughafen-Firma entlässt ältere Angestellten". Im genannten Artikel ( LINK ) kommen vier Geschasste zu Wort. Einer heisst Hawre Berdat. Er ist im Bild links gut erkennen. Ist das ein Schweizer Namen? Ich habe so meine Zweifel. Weiter werden zitiert: Maria F., Gloria T. und Jürg Meuli. Bei den Damen könnte es sich ebenfalls um Ausländerinnen han...

Heuchler

Bild
Trump schüre Angst, kritisieren die Medien und bemerken den Widerspruch nicht. Denn indem sie so etwas melden, schüren sie selber Angst. Also ich kriege Angst, wenn ich ständig lese, dass ein demokratisch gewählter Staatschef der ältesten Demokratie der Welt Angst schüre. Bitte mich nicht falsch verstehen; ich finde Trump als Präsident unmöglich und hoffentlich wird er im November 2020 aus dem Weissen Haus gejagt.  Als ich Kind war, stand in den Zeitungen, dass Politiker A gewählt wurde, dass Fussballverein B gewonnen habe und dass Film C anlaufe. Mit ihrer Prägung aber machen mir die Medien heute mehr Angst, als dass sie mich über die Welt informieren. Ein weiteres Heuchler-Beispiel ist die Corona-Berichterstattung. Einige Schweizer Medien haben sich auf die Fahne geschrieben, zu den Neuinfektionszahlen auch die Positivitätsrate zu publizieren. Löblich.  Kaum aber poppen aus einem anderen Land hohe Infektionszahlen rein, ist dieser löbliche Vorsatz vergessen. Und schon knalle...

Applaus Applaus

Bild
Zwei Dinge vorweg: nein, ich bin kein Fan vom Schweizer Fernsehen. Und nein; ich bin kein CoroNazi. Aber ich habe so meine Zweifel. Nicht, dass es Corona gibt. Sondern ich zweifle die Massnahmen an. Damit komme ich zurück zum Schweizer Fernsehen SRF. Ich habe meinem Heimsender schon lange den Rücken gekehrt. Aber da ich 365 Franken jährlich daran bezahle, zappe ich doch manchmal rein. Ich kaufe ja auch kein Zug-Abo und fahre dann immer mit dem Auto. Ein SRF-Dokfilm hat mich nun sehr positiv überrascht. Er trägt den - für SRF-Verhältnisse schon fast ketzerischen - Titel: "Pandemie Vorsorge: Mangelhaft". LINK Hinterher meckern ist immer einfach, ich weiss. Aber was der Dok da aufdeckt, lässt mir meine Haare zu Berg stehen. Es gibt zwar ein Pandemiegesetz. Aber wer ist für den Vollzug zuständig? "Alle und niemand" ruft die Reporterin dazwischen, als ihr ein Interviewpartner wieder mal ausweichen will. Die Reporterin knöpft sich auch den Gesundheitsminister Berset vor: ...

400'000 Umwelt-Tote in der EU - wo bleibt der Umwelt-Lockdown?

Bild
In der Stadt Zürich gehen etwa 33'000 Kinder in eine Volksschule. Die Einwohnerzahl Zürichs beträgt 434'000 Menschen. Das bedeutet, dass jeder 13. Stadtzürcher ein Schüler ist. Davon sind laut Schulstadtrat 140 wegen Corona in Quarantäne. Diese Zahl dürfe sich nicht ausbreiten. Darum verhängt der Stadtrat von Zürich strengere Massnahmen; es gilt Maskenpflicht auch in allen städtischen Verwaltungen, Schulen und Museen.  Anzahl Patienten auf tiefem Niveau Das Gesundheitsdepartement der Stadt Zürich - kurz GUD - wird von einem anderen Stadtrat geleitet. Ich suche mal auf dessen Website nach Corona-Hinweisen. "Die Anzahl Patienten ist seit Wochen stabil auf tiefem Niveau" lese ich dann, nachdem ich lange und tief genug gebohrt habe. Zahlen finde ich keine! Das macht der Kanton Zürich viel besser. Dort gibt es in der kantonalen Gesundheitsdirektion eine eigene Subpage  mit Zahlen und Infos. Da steht: "34 Menschen in Spitalbehandlung". Das sind 34 tragische Fälle...

Herr Laschet, ich hätte da mal ne Frage...

Bild
Die Faust im Sack zu machen hilft wenig. Und da ich keine Lust habe, als Covidiot abgestempelt zu werden, schreite ich - der ich so meine Zweifel an den Corona-Massnahmen habe - zur schriftlichen Tat.  Es geht um Düsseldorf. In der schönen Stadt am Rh ein besuchte ich eine Weiterbildung, sah mir Eishockey an, lauschte klassischer Musik oder freute mich am genialen Karneval. Ich mag Düsseldorf, auch wenn die Stadt von Herbert Grönemeyer in seinem All-time-Hit "Bochum" schnöde weg gesungen wird.  Am ersten September-Wochenende startete in Düsseldorf eine mehrtägige Wohnmobil-Messe. Mit Corona-Schutzkonzept. Und Besuchern!  Gerade neben dem Messegelände liegt das Fussballstadion, wo Fortuna Düsseldorf seine Spiele austrägt. Dort hätte ein Pop-Konzert stattfinden sollen. Mit Corona-Schutzkonzept. Aber die NRW-Landesregierung mit Ministerpräsident Armin Laschet an der Spitze kippte das Konzert. Zu gefährlich. Warum kann eine Messe stattfinden? Ein Popkonzert aber nicht? Das le...

Verloren im Netflix-Labyrinth

Bild
Ich bin ein neuer Nutzer von Netflix und grundsätzlich begeistert. Vom Angebot, von der Dynamik, vom Look & Ästhetik, von der hohen Dichte. Als ich von zu Hause auszog, kaufte ich mir ziemlich als erstes einen VHS-Videorecorder. Ganz in meiner Nähe lag eine Videothek, dort lieh ich mir die neuen Filme aus und verbrachte Stunden mit meiner Zaubermaschine - so nannte ich den Videorecorder.  Da würde heute jeder junge Mensch die Nase rümpfen: Film abholen? Film auspacken? Film einlegen? Film vorspulen? Film zurückbringen? Und am Tresen der Videothek hing der Hinweis "Filme zurückgespult zurückgeben. Oder wir müssen zusätzlich 2.-- verrechnen." Da würde heute jeder junge Mensch die Nase rümpfen. Aber zurück zu Netflix. Ich bin verloren in diesem Paradies. Schon zuvor war ich ein reger Film- und Serien-Gucker. Aber nun? Bin ich ein Maniac und stöbere und stöbere und stöbere. Wie früher in der Videothek. Aber dort konnte ich bloss eine klebrige Hülle in die Hand nehmen und zwei...