Posts

Es werden Posts vom August, 2017 angezeigt.

Stadtfest "Badenfahrt" kostet 15.-- Eintritt - und sonst gehts gut?

Bild
Dukatenregen für Baden.  Ein Stadtfest ist ein feine Sache. So auch im lauschigen Schweizer Städtchen Baden, das alle 10 Jahre seine "Badenfahrt" feiert. Es gibt die üblichen Attraktionen wie Kirmes, Killekille und Kaugummi, die unüblichen wie das Bücherhaus, das Blasorchester und die Baden-Fabeln. Eigentlich alles grossartig. Ich war da und ich fands toll. Bis auf eines. Das Ding kostet Eintritt und das nicht wenig: 15 Franken! Erstens: hä, was? Ich habe die Website der Organisatoren durchforstet und irgendwo stehts, fast unscheinbar, gut versteckt und eigentlich - juristisch - unklar: "Der Festpass ist obligatorisch".  Fest originell, Eintrittspreis unverschämt. Apropos juristisch; auf welcher gesetzlicher Grundlage wollen die von mir 15 Franken? Eine Frage, die mir keiner der Verkäufer beantworten kann oder darf oder will.  Zweitens; wozu? Denn ich muss hier die Fragen in den Raum stellen: - Wie viel kostet der Besuch des Oktoberfestes München? - Wie...

Sarajevo? Nein, ich bin in Washington

Bild
DC United empfängt Real Salt Lake. Es sollen 15'000 im Stadion sein.... Das Beste am Spiel war das Zuvor und das Danach. Und das kam so. Ich war für ein paar Tage zu Besuch bei einem Freund, der im Grossraum Washington lebt und wir fuhren zusammen zum Fussball. DC United heisst der örtliche Verein, spielt jedoch eine miserable Saison, aber als Fussballfan ist man hart im Nehmen. Als Gegner wartete mit Real Salt Lake auch keiner der Giganten des US-Fussballs und so stünde uns wohl kaum ein Leckerbissen bevor. Aber egal; Soccer - wie der geneigte Amerikaner sagt - ist und bleibt trotzdem der geilste Zu-Guck-Sport der Welt.  Auf dem Parkplatz das in den USA übliche Vorgeplänkel. Ganze Familien sitzen auf Campingstühlen, feiern vor, trinken sich ein, sind gut drauf und jubeln, wenn ich in meinem fremdländischen Shirt (ich marschiere im Servette-Dress ein) vorbeilaufe. So lerne ich auch den deutsch sprechenden Kevin kennen, der in Hamburg studiert hat.  Spielabbruch wegen G...

Zum 16ten Mal beim Bryan Adams-Konzert

Bild
Bryan Adams ist unermüdlich. Seit den 80er-Jahren rockt er die Charts, füllt die Konzerthallen und tourt seit anderthalb Jahren mit seinem «Get up»-Programm um den Globus. Ähnlich unermüdlich ist einer seiner treuesten Fans. Stefan Del Fabro war an Konzerten der aktuellen Tour in Philadelphia, London oder Wien. Nun also Zofingen. So kennt der Fan die Reihenfolge der Songs schon ganz gut: «‹Summer of 69› kommt nach ungefähr 45 Minuten», sagt Del Fabro lachend: «Mich begeistert seine ehrliche, echte Präsenz auf der Bühne. Die Songs sind einfach gestrickt, aber genau darum scheinen sie viele Menschen zu erreichen.» So wie ihn, den Bryan-Adams-Fan, der in Zofingen zum 16. Mal auf der «Cloud Number Nine» schweben wird. Wenn Rentner rocken Angefangen hat alles im Sommer 2006 in Montreux. Deutschland war gerade im Sommermärchen-Fussball-Modus, Del Fabro hatte Lust auf Livemusik und reiste an sein erstes Bryan-Adams-Konzert an den Genfersee. Es war der Anfang einer «musikalischen Liebe»...