Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2017 angezeigt.

«Durst» von Jo Nesbo – Harry Hole ermittelt wieder. Und wie

Bild
Ein Romantitel wie «Durst» lässt noch nichts schlimmes erahnen. Wer aber schon einmal einen Nesbo in der Hand gehalten hat, dem entgleisen schon mal die Gesichtszüge, bevor überhaupt die erste von 619 Folgeseiten umgeblättert ist. Die norwegische Hauptstadt Oslo ist mit etwa 613'000 Einwohnern einer der kleineren Kapitalen und liegt hinter den Hauptstädten von zum Beispiel Lettland, Togo oder Nepal. Oslo ist also kein Hotspot und schon gar kein New York. Aber wenn es um kriminelle Machenschaften geht, gehen den nordischen Autoren die Fantasy-Gäule durch. So auch dem ausgebildeten Okonomen Jo Nesbo. «Durst» ist der 11. Krimi mit Harry Hole als Ermittler. «Hatten wir Sex?», fragte Harry. «Was?» «Ich habe keinen blassen Schimmer, was gestern Abend passiert ist. Wir haben doch nicht miteinander geschlafen?» Katrine antwortete nicht, sondern konzentrierte sich darauf, an der roten Ampel exakt auf dem weissen Streifen zu halten. Harry wartete. Es wurde grün. «Nein», sagte Katrine, gab...

Wie Herr Theodor verschwand und .... eine Weihnachtsgeschichte

Bild
Mein Name ist Theodor. Alle Welt nennt mich  Teddy, aber das mag ich nicht so sehr. Ich heisse  Herr Dr. Theodor. Wissen Sie noch, die EPA? Das war das Warenhaus  mit den drei schrägen, bunten Buchstaben. Da bin  ich zur Welt gekommen. Bei uns Teddybären ist das  nämlich so, unser Geburtsort ist nicht der Ort der  Entstehung, sondern dort, wo wir das erste Mal die  Liebe eines Menschen erfahren. Plötzlich stand ein  Mädchen vor meinem Gestell, wo ich mit ein paar  Freunden sass. Wir unterhielten uns über die gestressten  Menschen, die wie das Bisiwätter an uns vorbeiflitzten.  Aber Sarah blieb wie angewurzelt stehen. Sie  musterte mich und mir fielen sofort ihre verschieden  farbigen Augen auf. Das linke war grün, das rechte  blau. Sarah lachte, griff nach mir – und da war es um  mich geschehen. Ich war verliebt und geboren. Meine  Freunde konnten mir noch «Gute Reise» zurufen.  Von nun an waren ...