Der Preis ist heiss
Mir fiel es erstmals in meinem Stammcafé auf. Nach dem Lockdown war der Cappuccino teurer geworden. Dafür hatte ich sogar noch irgendwie Verständnis. Die Gastronomen wollen wieder aufholen. Nun aber auch im Supermarkt. «In der Migros kosten 500 Gramm Espresso gemahlen 5.40 Franken statt wie früher 4.90 Franken. Auch Coop schlägt bei Bohnenkaffee um 10 bis 14 Prozent auf», schreibt der Tagesanzeiger . Preiserhöhungen nur, wenn… Warum? Schuld sind natürlich mal wieder «die anderen». Grund für die Preissteigerungen seien nämlich teurere Verpackungsmaterialien, sagt der Migros-Food-Chef im « Migros-Magazin ». Und beteuert: «Preiserhöhungen gibt es nur, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt.» Wir Konsumenten spüren das. Aber auch Promarca, der Verband der Schweizer Markenartikelhersteller. Da sind Anbieter gebündelt wie Nestlé, Hero oder Ricola. «Die Lieferanten stehen in der Schweiz noch mehr unter Druck als in anderen Ländern Europas», sagt Anastasia Li-Treyer vo...