Posts

Es werden Posts vom Juni, 2017 angezeigt.

Flixbus oder DB-Bus? Das ist hier die Reisefrage!

Bild
Zürich ist ein nettes Städtchen mitten in Europa. Die Lebensqualität ist sagenhaft hoch und die Infrastruktur ist perfekt. Aber eine Weltstadt ist Zürich deswegen  - auch wenn das einige behaupten mögen - nicht. Ebenfalls perfekt ist Zürichs Lage, denn nur gerade 316 Kilometer nordöstlich liegt mit München eine wahre Weltmetropole. Am liebsten fahre ich mit dem Bus nach München und habe die Qual der grünen oder rot-weissen Wahl; fahre ich mit dem Flixbus, der flott ist, aber ständig in den Medien rumgeistert? Oder mit der Deutschen Bahn, die mit dem DB-Bus ihr eigenes Zug-Angebot konkurrenziert? Ich habe es ausprobiert und bin sowohl mit dem Flix- wie auch mit dem DB-Bus mehrere Male die Strecke Zürich-München-Zürich gefahren. Nun kann ich  vergleichen: Preis Flixbus 15€ DB-Bus 19€ Diese Preise gelten für eine einfache Fahrt, Hin und Zurück also das Doppelte.  Zum Vergleich; die einfache Zugkarte (mit der SBB, ohne Vergünstigung) kostet 95 Franken (87€). Das ...

200 km zu Fuss - ich mach dann mal den Sentier Cathare

Bild
"Bist Du eigentlich ein Wandervogel?" Mit dieser harmlosen Frage hat alles angefangen.  Von rechts (Port-La) nach links (Foix). Sind auch nur schlappe 200 Kilometer.  Nun kann ich zeigen, ob ich ein Wandervogel bin, denn ich habe die Frage bejaht und mache mich mit einem guten Bekannten auf eine 200 Kilometer lange Wanderung. Es ist der Sentier Cathare - der Weg der Katharer. Und dieser führt strammen Schrittes durch Südfrankreich. Wir starten in Port La Nouvelle, was ungefähr 120 Kilometer südwestlich von Montpellier liegt und sollten nach knapp zwei Wochen in Foix ankommen, was dann etwa 90 Kilometer südlich von Toulouse liegt.  Unsere Königsetappe ist gleich mal die erste - man gönnt sich ja sonst nix. 29 Kilometer von Port La Nouvelle nach Durban-Corbières. Die kürzeste Etappe ist dann die dritt-letzte; sind dann gerade mal noch schlappe 14,5 Kilometer. Easy.  Der Geist von Johnny Depp Im Chateau Puivert stand Johnny Depp für "Die neun Pforten" v...

Egal ob Landeier oder Radio Nights; Tom Liehr schreibt Kino im Kopf

Bild
Tom Liehr, verdammt nochmal, ich liebe Dich. Ich kenne das aus dem Kino. Treffen sich Sandra Bullock und Keanu Reeves im "Haus am See", trennt sich Clint Eastwood von Meryl Streep in den "Brücken am Fluss", dann heule ich Rotz und Wasser.  So ist es mir in Deinem Erstling "Sommerhit" ergangen. Was zähflüssig beginnt, endet zärtlich-bitter-romantisch mit  Paul Young und "Come Back and Stay" . Kino im Kopf und prompt kommen die Tränen, wie es zum - zwar unvermeidlichen - aber kitschig schön formulierten Happy end kommt. Männlein und Weiblein finden sich dann also doch noch. Du nennst das so: "Es war letztlich Popliteratur, zugleich ein klassischer Entwicklungsroman, vor allem aber war es: Ein Liehr." Seither hast Du weitere Bücher gemacht mit Typen und Trompeten, Kerlen auf Gewässern, Matrosen an Mikrofonen. Eines hast Du bei mir stets erreicht; ein köstliches Lächeln war zum Minimum immer drin. Jetzt habe ich eben "Landeier...