Sonntag, 20. Juni 2021

Katla: Der Vulkan spuckt - die Welt spukt

Seit einem Jahr stösst der isländische Vulkan Katla eine dicke Rauchwolke aus. Die meisten Bewohner des Städtchens Vik am Fusse des Vulkans sind weggezogen. Nur wenige harren in einer mit schwarz-grauem Staub überzogenen Unwirklichkeit aus. Da taucht plötzlich eine schlammbedeckte Frau auf und entpuppt sich als eine Schwedin, welche vor 20 Jahren verschwunden ist. 

Die erste isländische Netflix-Serie "Katla" ist eine gelungene Mischung aus typischem Nordic-Noir und Mystery-Drama. Wie üblich bei den Nordländern stehen die Figuren und deren sozialer Hintergrund im Fokus. Wer liebt wen und warum nicht? Wer ist mit wem verbandelt oder eben auch wieder nicht?

"Katla" ist ein kurzweiliger Achtteiler, jede Folge ist um die 40 Minuten. Wer sich vom Vulkan-Sog fesseln lässt, binge watched diese Serie trotz Fussball-EM. 

Hinter dem Projekt steckt mit Baltasar Kormakur der isländische Steven Spielberg. Ein Regisseur und Geschichtenerzähler, der nach ersten nationalen Erfolgen schnell die Aufmerksamkeit Hollywoods auf sich zog und Filme mit  Starbesetzungen drehen durfte. Am bekanntesten sind wohl "2 Guns" mit Denzel Washington und Mark Wahlberg oder "Everest". 

Nun also "Katla". Genial ist alleine schon das Setting. Da sieht man Kormakur seine Hollywood-Erfahrung in jeder Einstellung an. Grosse Bilder sind sein Ding, kleine Bilder kann er auch. Famos auch die Dialoge, die aufs wesentliche reduziert sind. Oft knurren die Figuren mehr als sie sich austauschen. Schaurig auch der Soundteppich, der blubbert und wabert, genauso wie der oft präsente Vulkan im Hintergrund. 

Was "Katla" jedoch fehlt, ist der stringente rote Faden. Irgendwann steuert jede Serie auf ihr Ende zu und da schaffen es die Macher nicht, die ausgelegten Spuren zu einem grossen Ganzen zusammenzuführen. Es bleibt in der Auflösung Stückwerk. 

Related Posts:

  • Die gelassen VerlassenenWas tust Du, wenn nicht bloss Deine Fabrik, sondern Deine ganze Stadt dichtmacht? Weil das Leben ja immer viele Möglichkeiten bietet, kannst Du nun au… Read More
  • Das beste Konzert meines LebensAn der Sihl in Zürich liegt das legendäre "El Local". Innen lässig, aussen lauschig. Da treffe ich einen guten, alten Buddy zum Outdoor-Bier. Das Wett… Read More
  • Leute, impft Euch!Die Doofen argumentieren mit Statistiken, die Ethiker mit "das ist mein Körper". Aber alle wollen das gleiche; raus aus der Pandemie, zurück in die No… Read More
  • Eishockey-Gott, bitte hilfFernseh-Verträge und Corona verhindern den Live-Besuch im Stadion. Aber da der gemeine Fan gerne leidet und noch lieber jubelt, läuft auf vielen News-… Read More
  • Die weissen, alten Männer können's doch US-Präsident Biden machte es vor. Noch vor wenigen Monaten wurde er vom Amtsvorgänger als Sleepy Joe verspottet - und legte einen Raketenstart hin, wi… Read More

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Popular Posts

Recent Posts

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Text Widget

Powered by Blogger.

Über mich

Mein Bild
Ich liebe die Comedy-Show „Willkommen Österreich“, den kanadischen Sänger Bryan Adams, den besten Eishockeyclub der Welt ZSC, den genialen Schreiber James Lee Burke, die TV-Serie „The Newsroom“, die wunderbaren Städte München, New York und Zürich, Grapefruitsaft, Buddha, Bill Clinton, Enten und saftige Wiesen. Das bin ich. Stefan Del Fabro

Wetten dass und die unglaubliche WOW!!!!-Michelle

Er ist wieder da . Im schwarz-roten Blingbling-Anzug tritt Thomas Gottschalk auf und erhält sofort eine Standing Ovation. «Ich bin’s doch nu...

Dieses Blog durchsuchen

Stefan Del Fabro

Stefan Del Fabro
Autor und Journalist

Recent Posts

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Follow Us

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogger United

Flickr Feed