Donnerstag, 18. April 2019

Wenn einer eine Zugreise tut....

Es kommt auf das Land an. Sogar in Italien ist mein Zug von Florenz nach Pisa pünktlich gefahren. Auch wenn ich im Wirrwarr vom Florenzer Bahnhof den Zug fast nicht gefunden habe. In England bin ich von London nach Süden gefahren, in Amerika der Ostküste entlang, in Frankreich war ich im Süden auf den Schienen, habe Österreich durchquert oder bin nach Kopenhagen gerattert. Mal mehr, mal weniger tadellos. 
Als Schweizer bin ich es natürlich gewohnt, dass die Bahnbetriebe sofort reagieren, wenn was ist. Und da finde ich es fast schon putzig, was jetzt wieder für eine kleinliche "Pünktlichkeits-Diskussion" im Zusammenhang mit der SBB abgeht. Die Schweizerische Bundesbahn hat sich nämlich um 0,1 Prozent verschlechtert!! Darum gibt die SBB "Probleme mit Verspätungen" zu und das Netz überschlägt sich mit Häme und jeder hat ein Beispiel, dass es noch viel, viel, viel, viel schlimmer ist.
Gemach, gemach. Userin Athena rückt das Ganze ins richtige Licht, wie ihr Kommentar (s. Bild) beweist. 
Die Deutsche Bahn will ihr Püntklichkeitsziel nun immerhin nach oben revidieren. Von jetzt 74 auf neu 76 Prozent..... 
Deutschland. Das Land, das immerhin als Inbegriff von Zuverlässigkeit, Strebsamkeit, Perfektion gilt, hat eine Bahn, die nur noch ärgert. Was bin ich schon ratlos auf Bahnhöfen oder vor geschlossenen Schaltern gestanden und wusste nicht mehr weiter? Wie oft bin ich schon in Zügen gesessen, die im Nirgendwo standen, niemand wusste Bescheid. Und jedesmal wundere ich mich über die stoische Gelassenheit der deutschen Bahnreisenden. Die haben sich an das Chaos gewöhnt. Aber wehe unsere SBB kommt 2 Minuten zu spät.. Dann fahrt doch mal von München nach Nürnberg. Viel Spass. 

Related Posts:

  • Schuld sind immer die Anderen "Eigentlich bin ich ein Supertyp" heisst die Biografie von und über den Ex-Fussballer Mario Basler. Das tönt gut, da klickt eine gehörige Portion Se… Read More
  • Es macht Schlaue schlauer und Dumme lauter"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein grosser Sprung für die Menschen" geschah vor 50 Jahren nicht nur auf dem Mond. Sondern auch in Kalif… Read More
  • Cloud No 26Bryan Adams wurde 60, sieht aus wie 40 und spielt Musik wie 20. Was ist das Geheimnis dieses Erfolges? Wieso schafft es da einer, 40 Jahre die Bühnen … Read More
  • Die Frühdrücker Der Bus rollt oder ruckelt oder fährt an die Haltestelle. Leute steigen ein und aus, die Türe zischen zu und nun passiert etwas Seltsames. Innerhalb… Read More
  • "Das Institut" von Stephen KingEs geht um Kinder, Kidnapping und üble Kerle. Das zumindest verspricht der Klapptext des neuen Stephen King Buches "Das Institut". Und dann geht es au… Read More

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Popular Posts

Recent Posts

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Text Widget

Powered by Blogger.

Über mich

Mein Bild
Ich liebe die Comedy-Show „Willkommen Österreich“, den kanadischen Sänger Bryan Adams, den besten Eishockeyclub der Welt ZSC, den genialen Schreiber James Lee Burke, die TV-Serie „The Newsroom“, die wunderbaren Städte München, New York und Zürich, Grapefruitsaft, Buddha, Bill Clinton, Enten und saftige Wiesen. Das bin ich. Stefan Del Fabro

Wetten dass und die unglaubliche WOW!!!!-Michelle

Er ist wieder da . Im schwarz-roten Blingbling-Anzug tritt Thomas Gottschalk auf und erhält sofort eine Standing Ovation. «Ich bin’s doch nu...

Dieses Blog durchsuchen

Stefan Del Fabro

Stefan Del Fabro
Autor und Journalist

Recent Posts

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Follow Us

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogger United

Flickr Feed