Freitag, 28. Dezember 2018

"The Guilty" oder Dänen lügen doch

Das ist mal ein kleiner, feiner Überraschungsfilm, wobei der besondere Clou darin besteht, dass es ein 1-Personen-Stück ist - aber eines mit vielen Figuren. Wie das geht, beweist Regisseur Gustav Moeller in diesem 85 minütigen Thriller, der unter die Haut geht. 
Gewissenhaft, aber angepisst. Der Telefonpolizist Asger Holm. 
In "The Guilty" schiebt der gelangweilte Polizist Asger Holm Dienst in der Notrufzentrale. Er tut dies zwar gewissenhaft, aber sichtlich angepisst und drückt einen Anrufer schon mal weg, wenn er den Grund für belanglos hält. Dass macht er auch fast, als er plötzlich eine Frau in der Leitung hat, die verstört und unzusammenhängend flüstert. "Geben Sie die Linie frei, die ist für Notfälle", blafft der mürrische Bulle. Doch die Frau bleibt hartnäckig und dem Polizisten wird klar, dass er ein Entführungsopfer in der Leitung hat. 
Mit dieser Ausgangslage würde Hollywood nun ordentlich Kawumm auffahren. "Nicht auflegen" aus dem Jahr 2003 mit Colin Farell war ein knalliges Kammerspiel in der Telefonkabine. Der dänische Film nun schrumpft alle bunten Ecken weg, dampft die Geschichte runter auf das absolute Minimum und holt dank dem brillanten Drehbuch und vor allem dem exzellenten Praktisch-Einzig-Darsteller Jakob Cedergren das Optimum raus. Spannender geht nicht. 
Dabei ist der Polizist nicht mal besonders sympathisch, plagen ihn doch seine eigenen Geister. Dennoch verbeisst er sich in den Fall, setzt sich intern über Kollegen hinweg und erlebt dann, genau wie wir Zuschauer, eine spektakuläre Wende. Diesen kräftigen Twist hat dieses Filmchen dann auch noch auf Lager. Mit "The Guilty" beweist das kleine Dänemark ein weiteres Mal seine enorme Film-Kraft. 

Related Posts:

  • Ich teste mal FarmyFarmy macht das extrem clever und tut so, als ob es ein kleiner Nischen-Player ist. Auf der Website lese ich: "Farmy ist der Online-Markt für frische … Read More
  • Wie wäre es mal mit einem Plan?Eigentlich ist es ein Trauerspiel, den Politikern zuzusehen, wie sie sich durch die Corona-Krise wursteln. Im Frühjahr 2020 hatte ich durchaus Verstän… Read More
  • Polidisch gorekt?Löblich ist es schon, wenn ein Medienhaus ein eigenes "Sprach-Board" einsetzt. 20 Minuten baut ein 17köpfiges (!!) Team auf, welches die Sprache der R… Read More
  • Mein direkter Draht zu Joe BidenNoch einige Tage, noch einige Trumpel-Aktionen und dann sind wir den Lackaffen im Weissen Haus los. Aber richten wir unseren Fokus auf die positi… Read More
  • Wonder Woman: die Leinwand brenntDer Kinoheld meiner Kindheit war Superman, gespielt von Christopher Reeve. Den Filmanfang auf seinem Heimatplaneten habe ich damals nicht begriffen. U… Read More

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Popular Posts

Recent Posts

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Text Widget

Powered by Blogger.

Über mich

Mein Bild
Ich liebe die Comedy-Show „Willkommen Österreich“, den kanadischen Sänger Bryan Adams, den besten Eishockeyclub der Welt ZSC, den genialen Schreiber James Lee Burke, die TV-Serie „The Newsroom“, die wunderbaren Städte München, New York und Zürich, Grapefruitsaft, Buddha, Bill Clinton, Enten und saftige Wiesen. Das bin ich. Stefan Del Fabro

Wetten dass und die unglaubliche WOW!!!!-Michelle

Er ist wieder da . Im schwarz-roten Blingbling-Anzug tritt Thomas Gottschalk auf und erhält sofort eine Standing Ovation. «Ich bin’s doch nu...

Dieses Blog durchsuchen

Stefan Del Fabro

Stefan Del Fabro
Autor und Journalist

Recent Posts

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Follow Us

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogger United

Flickr Feed