Sonntag, 7. Januar 2018

"The Greatest Showman" ist Musical-Handwerk der guten, alten Hollywood-Schule. Mehr nicht.

Sie wirbeln durch die Manege, lachen, tanzen, singen - alles vorhanden, und dennoch irgendwie blutleer, ambitionslos, emotionslos. An den Akteuren liegt es nicht, vielmehr an der Inszenierung, die sich nicht traut. Als ob Regisseur Michael Gracey Angst vor der eigenen Courage hätte. Vielleicht aber ist der Oscar aller Musical-Filme LaLaLand dann doch eine Nummer zu gross, als dass eine filmische Annäherung möglich wäre. "The Greatest Showman" ist ein klassischer Musicalfilm - nicht weniger, aber leider halt auch nicht mehr. P.T. Barnum (Hugh Jackman immer mit einem Lächeln im Gesicht) weiss nicht so recht, was er will, dann entdeckt er im aufstrebenden New York des 19. Jahrhunderts die Magie der Illusion und Verführung, eröffnet ein Museum, erweitert es alsbald zum Kuriositätenkabinett - und feiert riesige Erfolge. Als Nebenstory tingelt er alsbald mit einer Sängerin durchs Land, was im Liebes- und Musical-Genre naturgemäss zu einigen amourösen Verwicklungen führt, ehe dann doch noch alles in Minne aufgeht. "The Greatest Showman" hält, was er verspricht, aber der Film überrascht nicht, ärgert manchmal sogar mit der lieblosen Figurenzeichnung oder den überzeichneten Stereotypen. Was macht der einsame Mann? Hängt in der Kneipe rum. Was macht die traurige Ehefrau? Lässt sich den Wind an den Klippen um die sorgfältige Frisur blasen. 
LaLaLand ist der FC Barcelona. The Greatest Showman holt uns wieder auf den Boden der Realität zurück und ist höchstens der FC Zürich. Auch gut, auch Fussball. Aber kein Leinwandfeuerwerk und wohl bald wieder vergessen. 

Related Posts:

  • So kocht man Blumenkohl - oder soEine knackige Headline zu schreiben, ist gar nicht so einfach. Ich habe es selber oft probiert und bin häufig gescheitert. Die Headline - der Titel ei… Read More
  • Der doofe LändervergleichIn der Rekrutenschule sagte mein Korporal stets: "Sei froh, bist Du in der Schweizer Armee. Bei den Israelis geht's ganz anders ab."Was müssen sich de… Read More
  • Kommissar mutlosWarum wird jemand bloss Politiker? Die Meriten können es nicht sein. Bestenfalls bleibt nach der Amtszeit ein prägnantes Sätzchen:- Wir schaffen das- … Read More
  • Sind Klimaforscher Panikmacher?Mein Titel ist natürlich ein Eye-Catcher und ich hoffe, Du liest den Text in Erwartung einer Antwort. Die Antwort auf die Frage "Sind Klimaforsch… Read More
  • ZDF-Serie "Unbroken" - mal wieder DuisburgDie schlechte Nachricht zuerst; was eigentlich Thriller sein will, entwickelt sich zum Psychodrama. Wenn auch zu einem Guten. Wer aber Suspense erwart… Read More

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Popular Posts

Recent Posts

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Text Widget

Powered by Blogger.

Über mich

Mein Bild
Ich liebe die Comedy-Show „Willkommen Österreich“, den kanadischen Sänger Bryan Adams, den besten Eishockeyclub der Welt ZSC, den genialen Schreiber James Lee Burke, die TV-Serie „The Newsroom“, die wunderbaren Städte München, New York und Zürich, Grapefruitsaft, Buddha, Bill Clinton, Enten und saftige Wiesen. Das bin ich. Stefan Del Fabro

Wetten dass und die unglaubliche WOW!!!!-Michelle

Er ist wieder da . Im schwarz-roten Blingbling-Anzug tritt Thomas Gottschalk auf und erhält sofort eine Standing Ovation. «Ich bin’s doch nu...

Dieses Blog durchsuchen

Stefan Del Fabro

Stefan Del Fabro
Autor und Journalist

Recent Posts

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Follow Us

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogger United

Flickr Feed