In der Stadt die nie schläft, bin ich auf der Suche nach meiner Unterkunft. "New York ist leicht, da findest Du Dich gut zurecht." Ja, Freunde in Manhattan. Ich aber tappe durch Queens. Im Stadtteil Astoria habe ich dank Airbnb eine nette Unterkunft gefunden. Meine Vermieterin Kerry hat mich noch gewarnt. "Es wird nicht einfach". Worauf ich gelacht habe. "New York ist leicht....". Mit der U-Bahn bin ich aus Manhattan gekommen, auf dem Handy-Display leuchtet mir Kerrys Strasse entgegen. 30th Drive. Das muss gleich da vorne sein. Ich schleppe mein Rollköfferchen über den unebenen Gehsteig der 21st Street, dann rechts - und bleibe abrupt stehen. Shit. Das ist gar nicht der 30th Drive. Sondern die 30th Avenue. Nochmals der Blick auf den winzigen Smartphone-Monitor. Grossgescrollt. Okay, dann halt die Nächste. Das Rumpelköfferchen und ich schleppen uns weiter die 21st Street hoch, dann wieder nach recht - und bin prompt schon wieder falsch. Hier ist die 30th Road. Ich verliere den Überblick. Aber nicht die Nerven. Macht ja irgendwie auch Spass.
Was für ein absurde Strassen-Beschilderung
Kerry aber wohnt im 30th Drive. Das ist ein weiterer Häuserblock entfernt. Wer hat sich bloss diesen Strassen-Unfug ausgedacht? Die Ghostbusters? Als ich endlich bei Kerry eintreffe, lacht sie bloss. "Du hast geschrieben, New York ist leicht. Woher kommst Du schon wieder?". 1:0 für Kerry.
"Das Bekenntnis" von John Grisham
Warum erschiesst ein Mann einen anderen und nennt keinen Grund? Als Motive kommen da eigentlich nur zwei Dinge in Frage: Geld oder Macht. John Gri…Read More
My Baby just cares for meTheatersaal Rigiblick hört sich so herrlich profan an. Dabei ist die höchst gelegene Kulturstätte Zürichs viel mehr als nur ein "Theatersaal", mehr al…Read More
Der Fussball stirbtNein, früher war nicht alles besser. Dieser Spruch hat mich schon immer aufgeregt und auch wenn ich unterdessen selber ein Alter habe, wo ich durchaus…Read More
Ein Hoch auf die PBZ
Ein Hoch … auf was? Da lernt man schon als
Journalistenschüler, der Titel muss rocken, die Aufmerksamkeit holen, möglichst
ohne Abkürzungen, und dan…Read More
Ich liebe die Comedy-Show „Willkommen Österreich“, den kanadischen Sänger Bryan Adams, den besten Eishockeyclub der Welt ZSC, den genialen Schreiber James Lee Burke, die TV-Serie „The Newsroom“, die wunderbaren Städte München, New York und Zürich, Grapefruitsaft, Buddha, Bill Clinton, Enten und saftige Wiesen. Das bin ich. Stefan Del Fabro
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen